top of page

Mindmapping für Kinder


ein Mädchen, das ein Bild  mit einem Pinsel malt
ein Bild malen

Mindmapping für Kinder – Kreatives Lernen leicht gemacht


Was ist Mindmapping?


Mindmapping ist eine kreative Lernmethode, die Kindern hilft, Informationen übersichtlich und einprägsam zu strukturieren. Statt lange Listen oder langweilige Texte zu schreiben, werden beim Mindmapping Gedanken und Fakten in Form von bunten Ästen und Bildern rund um ein zentrales Thema angeordnet. So entsteht eine Art „Landkarte“ im Kopf, die das Lernen nicht nur leichter, sondern auch viel spannender macht.


Wie funktioniert Mindmapping für Kinder?


Beim Mindmapping steht das Hauptthema immer in der Mitte eines leeren Blattes – oft als Wort, Bild oder Symbol. Von dort aus gehen farbige Äste ab, auf denen wichtige Unterthemen oder Schlüsselbegriffe stehen. Jeder Ast bekommt eine eigene Farbe und kann mit kleinen Zeichnungen oder Symbolen ergänzt werden. So entsteht ein lebendiges Bild, das nicht nur das Gedächtnis, sondern auch die Kreativität anregt.


Ein einfaches Beispiel: Das Thema „Ägypten“ steht in der Mitte. Davon gehen Äste ab, zum Beispiel „Nil“, „Pyramiden“, „Pharaonen“. Jeder Ast wird mit passenden Farben und Bildern gestaltet. Das hilft, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen und zu behalten.


Vorteile von Mindmapping für Kinder


- Kinder können mit Mindmaps bis zu 125 Fakten in nur fünf Minuten lernen – und das mit Spaß und Leichtigkeit.

- Die Methode spart Zeit und Mühe, weil das Gehirn mit Bildern, Farben und Strukturen besser arbeiten kann als mit reinen Texten.

- Mindmaps fördern das Verständnis, weil Zusammenhänge sichtbar werden.

- Sie regen die Fantasie an und machen das Lernen zu einem kreativen Erlebnis.

- Kinder lernen, komplexe Themen zu überblicken und sich selbstständig Wissen zu erschließen.


Der Onlinekurs „Mindmapping for Kids“


Der Onlinekurs „Mindmapping for Kids“ bietet eine altersgerechte Anleitung, wie Kinder selbst spielend leicht Mindmaps erstellen können. In acht übersichtlichen Schritten werden die wichtigsten Techniken vermittelt – vom ersten Strich bis zur fertigen Mindmap.


Der Kurs enthält:


- Schritt-für-Schritt-Videos, die zeigen, wie Mindmaps entstehen.

- Tipps und Tricks, wie Kinder ihre eigenen Mindmaps gestalten und clever lesen können.

- Viele Beispiele und Einsatzmöglichkeiten: Mindmaps helfen nicht nur beim Lernen für die Schule, sondern auch beim Planen von Projekten, beim Merken von Vokabeln oder beim Schreiben von Geschichten.

- Eine PDF mit Gutscheincode und Zugang zu allen Kursinhalten auf der Lernplattform Ablefy.


Für wen ist der Kurs geeignet?


Der Kurs richtet sich an Kinder, die neugierig sind und Lust haben, eine neue Lernmethode auszuprobieren. Er ist ideal für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, die sich das Lernen erleichtern und dabei kreativ sein möchten. Auch Eltern und Lehrkräfte profitieren von den anschaulichen Erklärungen und können die Methode gemeinsam mit den Kindern anwenden.


Fazit


Mindmapping ist eine Super-Lernmethode, die Kindern dabei hilft, Wissen spielerisch und nachhaltig aufzunehmen. Der Onlinekurs „Mindmapping for Kids“ vermittelt die Technik altersgerecht und praxisnah. Wer Lust hat, zum Lernprofi zu werden und dabei Spaß zu haben, findet hier den perfekten Einstieg in die bunte Welt der Mindmaps.

Kommentare


bottom of page